In the context of the production, distribution and reception of ultra-high-definition images and corresponding end devices, the Ultra HD working group deals with a variety of related issues and developments. For example, the distribution of UHD content via HbbTV, DVB-UHD Phase 2 (HDR, HFR, NGA), the expansion of UHD content (market strategies), challenges in 4K streaming, requirements for next-generation streaming platforms, immersive audio, the introduction of new video codecs and next-generation audio (NGA) take centre stage. For many years, the Plugfest series, which is part of the working group, has also provided a valuable forum for the media industry, research and development institutions and standardisation bodies to test new technologies and the interoperability of devices. The Plugfest focusses on HbbTV, streaming, immersive audio and DVB-I as well as traditionally on UHD-HDR and HDMI tests.
The working groups of Deutsche TV-Plattform are the heart of the association - the task forces are quasi the "engine room" of the working groups. This is where the members of the working group work in a focussed and targeted manner on topics which have been identified as particularly important or urgent in the course of the working group's work. The active involvement in the task forces is open to all members.
„Wir arbeiten an einer einheitlichen Bewertung von Nachhaltigkeit für verschiedene Distributionswege“
Die Anforderungen an Nachhaltigkeit sind 2024 nach der EU-weiten Corporate Sustainability Reporting Richtlinie für alle Unternehmen noch einmal deutlich gestiegen. Zwar existiert bereits eine Vielzahl an Informationen zu diesem Thema, allerdings fehlen immer noch wichtige Aspekte in der Bewertung nachhaltiger Distribution von audiovisuellen Inhalten. So gibt es zum Beispiel noch keine CO2-Bewertung der Emissionen der Medien-Verbreitungswege in Deutschland und u.a. welche Teile der Broadcast-Infrastruktur hier einbezogen werden. Außerdem steigen generell die Anforderungen an die Transparenz bezüglich der Emissionen über die gesamte Prozesskette hinweg.
In der Task-Force Nachhaltigkeit beabsichtigt die Deutsche TV-Plattform daher mit den Marktteilnehmern gemeinsam zu erarbeiten, wie man eine möglichst einheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit für die verschiedenen Distributionswege definieren kann.
Hierbei soll in einer ersten Phase die vordefinierte Abgrenzung zwischen den Prozessen „Content/Produktion“ und „Distribution“ im Vordergrund stehen. Im weiteren Verlauf ist unter anderem geplant, bekannte Studien, Messmethoden und Methodiken für die TV-Signal-Distributions-Emissionen zu vergleichen, um das Ziel einer einheitlichen Bewertung zu erreichen. Neben Broadcast-Verteilung interessieren auch Aspekte der „Broadband“ Verteilung, wie zum Beispiel das Thema „GreenStreamig“ und OTT generell. Darüber hinaus analysieren wir bereits abgeschlossene Studien und werden unterschiedliche Messmethoden zur Ermittlung der Emissionen bei der TV-Signal-Distribution einander gegenüberstellen, um das Ziel einer einheitlichen und damit vergleichbaren Bewertung zu erreichen.
‘Friendly atmosphere, excellent infrastructure, good cooperation across all companies.’
Since 2023, the focus of the Plugfest has been on HbbTV, streaming, immersive audio and DVB-I as well as traditionally on UHD-HDR andHDMI tests. It is aimed at device manufacturers, broadcasters, technology providers, platform operators, research and development institutions and standardisation bodies. 2023 was very well received and set a new record: more than 70 participants, representing 30 companies, were completely satisfied with the excellent location, the good cooperation between all participants and the comprehensive exchange of expertise.
Not least due to the positive feedback, the next edition of the Plugfest will take place again in the same setting in October 2024.
Nicht zuletzt aufgrund des positiven Feedbacks findet die nächste Ausgabe des Plugfests im gleichen Setting im Oktober 2024 erneut statt.