Deutsche TV-Plattform

Branchenkompass CE - Ein Gemeinschaftsprojekt mit ZVEI in Kooperation mit GfK

Der CE-Branchenkompass der Deutschen TV-Plattform und des ZVEI bietet einen tieferen Einblick in die Entwicklung des Marktgeschehens über die Abbildung von Umsatz- und Absatzzahlen hinaus. Wir fokussieren dabei auf die Bereiche Audio und Video und beleuchten dazu auch bestimmte technologische Aspekte der Consumer-Geräte.

Unterhalb der Grafiken können Sie den Branchenkompass sowie alle Grafiken als zip-Datei downloaden. Bitte verwenden Sie als Quellenangabe: Branchenkompass CE 1.HJ 2023, Deutsche TV-Plattform / ZVEI / GfK.

Quelle: GfK-Totalmarkt (Gfk-Handelspanel hochgerechnet auf 100% Coverage)

Der hier betrachtete Consumer Electronics-Markt umfasst TV-Geräte, TV-Zubehör, Radios, Kopfhörer, Lautsprecher sowie Audio- und Soundsysteme und weitere Geräte. 

Der Audiomarkt gewinnt an Bedeutung. Im Vergleich zum 1. Halbjahr 2022 stieg der Audioanteil am Umsatz um rund 3 %.

Die Umsätze im Audiosegment waren gegenüber dem Vorjahr insgesamt stabil, während das TV/Video-Segment rückläufig war.

DIGITALE RADIOS IM AUFWIND

Die Digitalisierung des Radioempfangs schreitet kontinuierlich voran. Laut des aktuellen CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit GfK sind zum ersten Mal in der Geschichte des Radios in Deutschland mehr als die Hälfte der verkauften Radiogeräte digital und empfangen DAB+ (1. HJ 2023: 52 Prozent oder 0,5 Millionen Stück). Das bedeutet einen Anstieg um neun Prozentpunkte seit 2019. Seit 2010 wurden insgesamt rund 16 Millionen DAB+-Radiogeräte (alle Radiokategorien) verkauft.

Quelle: GfK-Panelmarkt

GfK Totalmarkt 2010 bis Jun 2023

KOPFHÖRER SIND WEITER GEFRAGT

In den ersten sechs Monaten 2023 wurden rund zwei Prozent mehr Geräte als Vorjahreszeitraum abgesetzt. Knapp zwei Drittel (65 Prozent) aller im 1. Halbjahr 2023 verkauften Audiogeräte waren Kopfhörer.

Quelle: GfK-Panelmarkt

Quelle: GfK-Panelmarkt

Boom bei Fernsehern mit integriertem Surroundsound

Einen regelrechten Boom verzeichnen TV-Geräte mit direkt integriertem Surroundsound. Der Anteil dieser Fernseher am TV-Geräte-Gesamtmarkt ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 29 auf 40 Prozent gestiegen. Die direkte Integration von Features in Fernseher schreitet somit auch in puncto Audio voran, allerdings sind externe Audiogeräte nach wie vor beliebt: Laut einer aktuellen GfK-Umfrage* für den ZVEI hat derzeit fast jeder Zweite eine Soundbar oder Lautsprecher am Haupt-TV angeschlossen – allerdings nutzt nur ein Drittel die externen Geräte auch wirklich.

Quelle: GfK-Totalmarkt Jan bis Jun 2023 

TV-Markt: OLED legt weiter zu, immer mehr "HDR-Multitalente"

Quelle: GfK-Totalmarkt Jan bis Jun 2023 

Quelle: GfK-Totalmarkt Jan bis Jun 2023 

Anteil UHD-TVs pendelt sich bei 75 Prozent ein

Quelle: GfK-Totalmarkt 2018-Jun 2023 

HD-Fernseher bleiben gefragt

Rund ein Viertel der Käufer entscheidet sich weiterhin für HD-Bildqualität, seit 2018 sind in Deutschland immerhin noch 10,6 Millionen HD-TVs verkauft worden.

Quelle: GfK-Totalmarkt 2018-Jun 2023 

Marktanteil der TV-Geräte ab 65 Zoll hat sich seit 2018 verdoppelt

Quelle: GfK-Totalmarkt 2018 bis Jun 2023 

Der Anteil der beliebten Bildschirmgröße (55 Zoll) liegt seit 5 Jahren konstant bei knapp über 20 Prozent. 

In diesem Zeitraum verdoppelte sich der Anteil der ebenfalls gefragten 65-Zoll-Geräte fast auf 15 Prozent. 

Noch größere Geräte legten ebenfalls zu, bleiben aber in der Nische.

Die Gruppe der kleineren Fernseher mit bis zu 50 Zoll zeigen sich robust und legen nach Jahren sinkender Anteile aktuell wieder leicht zu.

 

DOWNLOADS
CE-Branchenkompass
Grafiken
Cookie Consent with Real Cookie Banner