Der CE-Branchenkompass der Deutschen TV-Plattform und des ZVEI bietet einen tieferen Einblick in die Entwicklung des Marktgeschehens über die Abbildung von Umsatz- und Absatzzahlen hinaus. Wir fokussieren dabei auf die Bereiche Audio und Video und beleuchten dazu auch bestimmte technologische Aspekte der Consumer-Geräte.
Unterhalb der Grafiken können Sie den Branchenkompass sowie alle Grafiken als zip-Datei downloaden. Bitte verwenden Sie als Quellenangabe: Branchenkompass CE Q1-Q3 2024, Deutsche TV-Plattform / ZVEI / GfK.
Quelle: GfK-Totalmarkt (Gfk-Handelspanel hochgerechnet auf 100% Coverage)
Der hier betrachtete Consumer Electronics- Markt umfasst TV-Geräte, TV-Zubehör, Radios, Kopfhörer, Lautsprecher sowie Audio und Soundsysteme.
In den ersten neun Monaten 2024 lagen die Umsätze im Videomarkt leicht über Vorjahresniveau. Im Audiosegment sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum dagegen um 10 %.
Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der verkauften Bildschirme waren UHD-TVs, 27 Prozent davon haben alle gängigen HDR-Verfahren integriert – gegenüber den ersten drei Quartalen 2023 ein Plus von zwei Prozentpunkten.
Quelle: GfK Totalmarkt
Quelle: GfK Totalmarkt
Der Absatz von TV-Geräten in den ersten drei Quartalen 2024 (2,94 Mio.) gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2,92 Mio.) nahezu gleich geblieben. Nach einem schwachen ersten und einem guten zweiten Quartal, das durch die Fußball-EM und die Olympischen Spiele beflügelt wurde, lag der Absatz im dritten Quartal 2024 auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Auch in puncto Ausstattungsmerkmale gibt es kaum Veränderungen: Wie im Vorjahr waren 85 Prozent der verkauften TV-Geräte LCD-Fernseher, die übrigen 15 Prozent entfielen auf die OLED-Technologie.
Quelle: GfK-Totalmarkt
Quelle: GfK Totalmarkt
Einen leichten Zuwachs verzeichneten große Displays. Der Trend zu größeren Bildschirmdiagonalen setzt sich fort: 24 Prozent der verkauften TVs waren 55 Zöller, weitere 17 Prozent weisen eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll (165 cm) auf.
Quelle: GfK Totalmarkt
Quelle: GfK Totalmarkt
TV-Geräte werden immer häufiger für das Abspielen von Online-Audioformaten benutzt. So zeigen die Audio Trends 2024 der Landesmedienanstalten, dass Smart-TVs inzwischen das nach Smartphones am zweithäufigsten genutzte Gerät für die Wiedergabe von Webradio und Online-Audio-Angeboten sind.
Quellen: Statistik zur Nutzung: Audio Trends 2024, Statistik zu Verkäufen: GfK Totalmarkt
Quelle: GfK Totalmarkt
Quelle: GfK Panelmarkt
Die Audio Trends 2024 offenbaren eine steigende Nutzung von DAB+ in Deutschland: 35 Prozent der Haushalte haben inzwischen Zugang zu DAB+, rund 20,5 Millionen Menschen hören darüber Radio.
Quelle: Audio Trends 2024