Deutsche TV-Plattform

Branchenkompass CE - Ein Gemeinschaftsprojekt mit ZVEI in Kooperation mit NIQ

Der CE-Branchenkompass der Deutschen TV-Plattform und des ZVEI bietet einen tieferen Einblick in die Entwicklung des Marktgeschehens über die Abbildung von Umsatz- und Absatzzahlen hinaus. Wir fokussieren dabei auf die Bereiche Audio und Video und beleuchten dazu auch bestimmte technologische Aspekte der Consumer-Geräte.

Unterhalb der Grafiken können Sie den Branchenkompass sowie alle Grafiken als zip-Datei downloaden. Bitte verwenden Sie als Quellenangabe: Branchenkompass CE 1.Hj/2025, Deutsche TV-Plattform / ZVEI / NIQ.

Quelle: GfK-Totalmarkt (Gfk-Handelspanel hochgerechnet auf 100% Coverage)

Der hier betrachtete Consumer Electronics- Markt umfasst TV-Geräte, TV-Zubehör, Radios, Kopfhörer, Lautsprecher sowie Audio- und Soundsysteme.

Im ersten Halbjahr 2025 lagen die Umsätze sowohl im Video-, als auch im Audiomarkt leicht unter Vorjahresniveau. Insgesamt war der Markt um knapp 6 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum rückläufig.

TV-MARKT: ABSATZ STABIL

Die Verkaufszahlen von TV-Displays blieben in den ersten sechs Monaten 2025 gegenüber dem 1. HJ/2024 mit je 2,1 Mio. auf stabilem Niveau. Das starke erste Quartal 2025 (1,2 Mio.), das durch das Geschäft mit Ersatzbeschaffungen aufgrund der Beendigung der SD-Verbreitung der ARD Anfang dieses Jahres beflügelt wurde, kompensierte dabei ein schwächeres zweites Quartal 2025. 

Quelle: GfK Totalmarkt

DISPLAY TECHNOLOGIEN: OLED ANTEIL LEICHT GESTIEGEN

Quelle: GfK-Totalmarkt

GRÖSSERE FERNSEHER NACH SD ABSCHALTUNG IN Q1 WIEDER STÄRKER GEFRAGT

Nach der stärkeren Nachfrage nach kleineren Fernsehern im den ersten drei Monaten 2025 standen im zweiten Quartal vermehrt wieder größere Geräte auf der Einkaufsliste der Verbraucherinnen und Verbraucher. Die Segmente 51 bis 65 Zoll sowie Bildschirmdiagonalen jenseits der 65 Zoll verzeichneten jeweils ein Absatzplus von zwei Prozentpunkten. 

Quelle: GfK-Totalmarkt

AUDIO: ABSATZPLUS BEI LAUTSPRECHERN

Die Absatzkurve im Audiomarkt zeigte in nahezu allen Segmenten im ersten Halbjahr nach unten, lediglich Lautsprecher bildeten die Ausnahme.

Quelle: GfK Totalmarkt

ANTEIL DIGITALER RADIOS WÄCHST KONTINUIERLICH

Erneut positive Impulse gab es für die Digitalisierung des Radioempfangs: Der Anteil von DAB+ Radiogeräten (nur Stand Alone-Geräte) stieg im ersten Halbjahr 2027 auf 57 Prozent weiter an. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2023 betrug der Anteil 52 Prozent. Seit Markteinführung 2010 wurden bis heute insgesamt knapp 19 Millionen DAB+ Radiogeräte in Deutschland verkauft.

Quelle: GfK Panelmarkt (li.), GfK Totalmarkt 2010 bis Jun 2025 (re.)

DOWNLOADS
CE-Branchenkompass
Grafiken